Ein gut durchdachter Außenbereich ist für die Gastronomie ein entscheidender Erfolgsfaktor. Gastroschirme bieten nicht nur Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung, Regen und Wind, sondern tragen auch zur Wohlfühlatmosphäre bei und verlängern die Nutzungsdauer Ihrer Außenflächen. Ob Restaurant, Café, Biergarten oder Hotelterrasse – mit einem hochwertigen Gastronomieschirm schaffen Sie einen wettergeschützten und einladenden Bereich, der Ihre Gäste zum Verweilen einlädt und gleichzeitig die Sitzplatzkapazität erhöht.
Die Auswahl des richtigen Gastroschirms hängt von verschiedenen Kriterien ab: Größe, Form, Material, Wetterfestigkeit, Bedienkomfort und Zusatzfunktionen spielen eine zentrale Rolle. Besonders gefragt sind windfeste und wasserdichte Gastroschirme, die auch bei wechselhaften Wetterbedingungen Stabilität und Schutz bieten. Viele Modelle lassen sich durch LED-Beleuchtung oder Heizstrahler erweitern, um Ihren Außenbereich auch in den Abendstunden oder an kühleren Tagen optimal nutzbar zu machen.
Ein hochwertiger Sonnenschirm für die Gastronomie sollte nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sein. Mit einer breiten Auswahl an Farben, Formen und Branding-Möglichkeiten lassen sich Schirme individuell an das Erscheinungsbild Ihres Betriebs anpassen.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Gastroschirms achten sollten, welche Modelle sich für unterschiedliche Einsatzbereiche eignen und welche Eigenschaften besonders wichtig sind. So finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Gastronomie und können Ihren Außenbereich optimal gestalten.
Kontakt
Sie benötigen weitere Informationen zu unseren Gastroschirmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme:
Ein gut geschützter Außenbereich ist für viele Gäste ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Restaurants oder Cafés. Gastroschirme bieten einen zuverlässigen Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung, Regen und Wind, sodass Ihre Terrasse oder Ihr Biergarten unabhängig von der Wetterlage nutzbar bleibt. Hochwertige Materialien und wasserabweisende Stoffe sorgen dafür, dass Gäste selbst bei einem plötzlichen Wetterumschwung trocken und komfortabel sitzen.
Ein integrierter UV-Schutz ist besonders wichtig, um die Gesundheit Ihrer Gäste zu schützen. Moderne Bespannungen bieten eine hohe Lichtschutzfaktor-Klassifizierung und reduzieren die direkte Sonneneinstrahlung, wodurch ein angenehmes Klima unter dem Schirm entsteht. Das verringert nicht nur die Hitzeentwicklung, sondern sorgt auch für einen entspannten Aufenthalt.
Zusätzlich können windfeste Modelle für Standorte mit erhöhter Windlast ausgewählt werden. Diese Schirme sind besonders stabil konstruiert und halten auch stärkeren Böen stand. Durch ein gut durchdachtes Schirmsystem schaffen Sie für Ihre Gäste einen sicheren, komfortablen Außenbereich, der den Aufenthalt angenehmer macht und die Verweildauer erhöht. Das trägt maßgeblich zur Kundenzufriedenheit und langfristigen Kundenbindung bei.
Ein gut geplanter Außenbereich mit hochwertigen Gastroschirmen kann den Umsatz eines gastronomischen Betriebs erheblich steigern. Während die Innenplätze oft begrenzt sind, bietet der Außenbereich mit wetterfesten Schirmen eine Möglichkeit, zusätzliche Sitzplätze zu schaffen und das gastronomische Angebot auszubauen.
Gerade in den Sommermonaten bevorzugen viele Gäste das Essen oder Trinken im Freien. Ein geschützter Außenbereich ermöglicht es, diesen Trend optimal zu nutzen. Selbst an heißen Tagen sorgt der Schatten eines großen Gastroschirms für ein angenehmes Klima, während wind- und wasserdichte Modelle auch an wechselhaften Tagen genutzt werden können. Das verlängert die Außensaison und sorgt für eine bessere Auslastung der gesamten Gastronomie.
Ein weiterer Vorteil ist die höhere Flexibilität. Viele Gastroschirme sind modular erweiterbar, sodass sie sich an verschiedene Platzverhältnisse anpassen lassen. Je nach Standort und Platzangebot können große Modelle für weitläufige Terrassen oder kleinere Varianten für kompakte Bereiche gewählt werden. Durch eine optimierte Nutzung der Fläche lassen sich mehr Gäste bedienen, wodurch sich die Rentabilität des Betriebs nachhaltig verbessert.
Gastroschirme sind nicht nur funktional, sondern auch ein wichtiges Gestaltungselement für die Außengastronomie. Sie verleihen Terrassen, Biergärten und Cafébereichen eine einladende Atmosphäre und unterstreichen das Gesamtbild des Betriebs.
Viele Modelle lassen sich farblich an das Corporate Design anpassen. Bedruckte Schirme mit Logo oder Schriftzug sorgen für eine höhere Markenpräsenz und Wiedererkennung. So werden die Schirme zu einem effektiven Werbeelement, das Professionalität ausstrahlt.
Auch die Form spielt eine Rolle. Quadratische, rechteckige oder runde Schirme bieten unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten, die sich an Platzangebot und Ambiente anpassen lassen. Ob klassisch oder modern – ein hochwertiger Gastroschirm wertet den Außenbereich optisch auf und trägt zu einem stimmigen Gesamtbild bei. Das sorgt nicht nur für eine angenehme Atmosphäre, sondern hinterlässt auch einen positiven Eindruck bei Ihren Gästen.
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an und lassen Sie sich beraten!
Gastroschirme müssen hohen Anforderungen standhalten, da sie täglich der Witterung ausgesetzt sind. Entscheidend für ihre Langlebigkeit ist die Wahl der richtigen Materialien. Hochwertige Modelle bestehen aus pulverbeschichtetem Aluminium oder rostfreiem Edelstahl, die eine hohe Stabilität und Korrosionsbeständigkeit bieten. Diese Materialien verhindern, dass die Schirme durch Feuchtigkeit oder UV-Strahlung beschädigt werden.
Die Bespannung spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Moderne Schirmstoffe sind wasserabweisend, UV-beständig und reißfest. Hochwertige Textilien wie Acryl oder Polyester mit spezieller Beschichtung sorgen dafür, dass Regen einfach abperlt und Farben nicht ausbleichen.
Zusätzlich sind viele Gastroschirme mit verstärkten Gestellen ausgestattet, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Solche stabilen Konstruktionen verhindern ein schnelles Verformen oder Brechen des Schirms bei häufigem Gebrauch. Investitionen in hochwertige Materialien zahlen sich aus, da sie die Wartungskosten reduzieren und eine langfristige Nutzung ermöglichen.
Jede Außengastronomie hat unterschiedliche Anforderungen an ihren Sonnenschutz. Daher gibt es Gastroschirme in verschiedenen Größen und Formen, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Besonders beliebt sind quadratische und rechteckige Modelle, da sie eine große Schattenfläche bieten und sich ideal an Tische und Sitzbereiche anpassen.
Die Größen variieren von kompakten 3x3-Meter-Schirmen für kleinere Flächen bis hin zu großflächigen 5x5-Meter-Modellen, die ganze Terrassenbereiche überdecken. Rechteckige Varianten wie 4x3 oder 5x4 Meter eignen sich besonders für längliche Sitzbereiche und Reihenbestuhlung.
Für maximale Flexibilität gibt es zudem modular erweiterbare Systeme, die mehrere Schirme miteinander kombinieren. So lassen sich größere Flächen nahtlos beschatten, ohne störende Lücken zu hinterlassen. Die Wahl der richtigen Größe und Form hängt von der Platzverfügbarkeit und der gewünschten Nutzung ab – ein gut geplanter Schirm steigert Komfort und Effizienz gleichermaßen.
Ein Gastroschirm in 3x3 Metern ist die ideale Wahl für kompakte Außenbereiche oder kleinere Terrassen. Diese Größe bietet ausreichend Schatten für etwa vier bis sechs Sitzplätze und lässt sich flexibel platzieren. Durch die quadratische Form eignet sich der Schirm besonders für einzelne Tische oder kleine Sitzgruppen. Modelle mit stabiler Konstruktion und wasserabweisender Bespannung sorgen für optimalen Schutz bei Sonne und Regen. Dank ihres vergleichsweise geringen Gewichts sind 3x3-Meter-Schirme leicht zu handhaben und platzsparend zu verstauen.
Ein Gastroschirm in 4x4 Metern eignet sich hervorragend für mittelgroße Außenbereiche und überdacht mehrere Tische gleichzeitig. Er bietet großzügigen Schutz vor UV-Strahlung und Regen, sodass Gäste wetterunabhängig sitzen können. Die quadratische Form ermöglicht eine gleichmäßige Schattenverteilung und passt sich harmonisch in verschiedene Gastronomiekonzepte ein. Hochwertige Materialien wie Aluminiumgestelle und wetterfeste Bespannungen garantieren Stabilität und Langlebigkeit. Besonders in Restaurants, Cafés und Biergärten sind diese Schirme eine beliebte Lösung zur Erweiterung der Sitzplatzkapazität.
Ein Gastroschirm in 5x5 Metern ist perfekt für weitläufige Terrassen und Biergärten. Mit einer Fläche von 25 Quadratmetern bietet er Schatten für zahlreiche Sitzplätze und sorgt für ein angenehmes Klima. Besonders in sonnenreichen oder wetteranfälligen Regionen ist ein großflächiger Schirm unverzichtbar. Trotz der Größe sind viele Modelle dank Kurbel- oder Seilzugsystemen leicht zu bedienen. Verstärkte Gestelle und hochwertige Bespannungen machen 5x5-Meter-Gastroschirme besonders wind- und wetterfest, sodass sie das ganze Jahr über genutzt werden können.
Ein hochwertiger Gastroschirm muss selbst bei starkem Wind und Regen zuverlässig Schutz bieten. Besonders in exponierten Lagen, wie an Küsten oder in Innenstädten, sind windfeste Konstruktionen unerlässlich. Viele Modelle sind speziell verstärkt, um selbst Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 km/h standzuhalten.
Stabile Schirme zeichnen sich durch eine robuste Konstruktion mit verstärktem Mast und verstrebten Gelenken aus. Die Gestelle bestehen meist aus pulverbeschichtetem Aluminium oder Edelstahl, die nicht nur leicht, sondern auch widerstandsfähig gegen Rost und Korrosion sind.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Bespannung. Wasserabweisende Stoffe mit hoher Dichte verhindern das Eindringen von Regen und sorgen für trockene Sitzplätze. Zusätzliche Spannsysteme und innovative Schließmechanismen verhindern ein unkontrolliertes Umschlagen des Schirms bei plötzlichen Windböen. Durch eine wetterfeste Konstruktion bleibt der Außenbereich unabhängig von der Witterung nutzbar, was die Rentabilität steigert.
Die Bedienung eines Gastroschirms sollte einfach, schnell und zuverlässig sein. Je nach Modell gibt es verschiedene Öffnungsmechanismen: Kurbelmechanismus, Seilzugsysteme oder motorisierte Steuerung.
Ein Kurbelmechanismus ist besonders benutzerfreundlich und ermöglicht das mühelose Öffnen und Schließen des Schirms. Diese Variante eignet sich vor allem für mittlere bis große Gastroschirme und sorgt für eine gleichmäßige Spannkraft der Bespannung.
Bei Seilzugsystemen wird der Schirm durch ein innenliegendes Seil straff gespannt und arretiert. Diese Lösung ist häufig bei kleineren oder mittleren Modellen zu finden und bietet eine besonders robuste Konstruktion.
Moderne motorisierte Gastroschirme lassen sich per Knopfdruck oder sogar über eine Fernbedienung steuern. Diese Komfortlösung ist ideal für größere Schirme oder Gastronomiebetriebe, die mehrere Schirme gleichzeitig bedienen möchten.
Ein hochwertiger Gastroschirm schützt nicht nur vor Regen und Wind, sondern auch vor intensiver Sonneneinstrahlung. Die meisten modernen Schirme sind mit UV-beständigen Bespannungen ausgestattet, die einen hohen Lichtschutzfaktor (LSF 50+) bieten. Dadurch wird schädliche UV-Strahlung reduziert, und Gäste können auch an sonnigen Tagen entspannt sitzen.
Neben dem UV-Schutz spielen hitzeabweisende Materialien eine wichtige Rolle. Spezielle reflektierende Stoffe minimieren die Wärmeeinwirkung, sodass sich die Luft unter dem Schirm weniger aufheizt. Dadurch bleibt die Umgebungstemperatur angenehm, selbst bei hohen Außentemperaturen.
Wetterfeste Materialien wie Acryl, Polyester oder PVC-beschichtete Stoffe sorgen für Langlebigkeit und verhindern ein schnelles Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung. Einige Modelle bieten zudem eine spezielle Nano-Beschichtung, die Schmutz und Feuchtigkeit abweist und so die Reinigung erleichtert.
Damit ein Gastroschirm auch in den Abendstunden eine angenehme Atmosphäre schafft, lassen sich viele Modelle mit LED-Beleuchtung oder integrierten Heizstrahlern ausstatten.
LED-Leuchten, die entweder in die Schirmstreben integriert oder separat angebracht werden, sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung der Sitzbereiche. Besonders energiesparende LED-Technologie bietet eine hohe Lichtqualität bei minimalem Stromverbrauch. Einige Systeme lassen sich sogar dimmen oder in der Farbtemperatur anpassen, um eine stimmungsvolle Beleuchtung zu schaffen.
Infrarot-Heizstrahler sind eine ideale Ergänzung für kühle Abende oder die Übergangszeit im Frühjahr und Herbst. Sie erzeugen angenehme Wärme, ohne die Umgebungsluft aufzuheizen, und können direkt am Mast oder an den Streben des Gastroschirms befestigt werden. Je nach Modell sind sie per Fernbedienung steuerbar und bieten verschiedene Leistungsstufen.
Dank dieser zusätzlichen Funktionen kann der Außenbereich unabhängig von der Tageszeit oder der Jahreszeit genutzt werden – ein klarer Vorteil für Gastronomen, die ihre Sitzplätze effizient auslasten möchten.
Ein weiterer technologischer Vorteil moderner Gastroschirme ist die Möglichkeit, integrierte Regenrinnen zu nutzen. Gerade bei großflächigen Schirmsystemen mit mehreren Modulen kann es vorkommen, dass sich Regenwasser zwischen den Schirmen sammelt.
Innovative Wasserablaufsysteme leiten das Wasser gezielt ab und verhindern, dass es auf Gäste oder Möbel tropft. Regenrinnen sind meist unauffällig in die Schirmkonstruktion integriert und sorgen dafür, dass das Wasser zu den Seiten oder in definierte Abflussbereiche geführt wird.
Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Biergärten, Hotelterrassen oder Cafés, die ihre Außenbereiche auch bei unbeständigem Wetter optimal nutzen möchten. Durch eine zuverlässige Wasserführung bleibt der Sitzbereich trocken, und Gäste müssen nicht bei jedem kurzen Regenschauer ins Innere wechseln.
Marktschirme sind eine ideale Lösung für flexible Einsatzbereiche wie Wochenmärkte, mobile Gastronomie oder kleine Außenbereiche von Cafés und Bistros. Sie zeichnen sich durch eine einfache Handhabung, schnelles Aufstellen und eine kompakte Bauweise aus. Besonders bei wechselnden Standorten sind diese Schirme vorteilhaft, da sie leicht transportiert und platzsparend verstaut werden können.
Viele Marktschirme sind mit einem zentralen Mast und einer stabilen Bespannung ausgestattet, die Schutz vor Sonne und leichtem Regen bietet. Hochwertige Modelle bestehen aus wasserabweisenden Materialien mit UV-Schutz und sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich.
Ein weiteres Merkmal dieser Schirme ist ihre hohe Flexibilität. Dank klappbarer Konstruktionen und einfacher Öffnungsmechanismen lassen sie sich innerhalb weniger Sekunden auf- und abbauen. So können Gastronomiebetriebe und Händler schnell auf wechselnde Wetterbedingungen reagieren und ihren Kunden stets einen angenehmen Aufenthalt im Außenbereich ermöglichen.
Ampelschirme sind eine beliebte Wahl für Gastronomiebetriebe, die eine elegante und flexible Beschattungslösung suchen. Im Gegensatz zu klassischen Mittelmastschirmen verfügen sie über einen seitlich angebrachten Mast, wodurch die gesamte Schattenfläche uneingeschränkt genutzt werden kann.
Diese Schirme bieten eine moderne Optik und eignen sich ideal für Terrassen, Lounge-Bereiche oder Sitzgruppen mit mehreren Tischen. Dank der seitlichen Aufhängung lassen sie sich je nach Modell um 360 Grad schwenken und flexibel ausrichten, sodass der Schatten immer an der richtigen Stelle ist.
Hochwertige Ampelschirme bestehen aus robusten Gestellen aus Aluminium oder Edelstahl und sind mit wetterfesten Bespannungen ausgestattet. Viele Modelle verfügen über einen stabilen Standfuß mit Beschwerungselementen, um auch bei Wind sicher zu stehen. Durch ihre Kombination aus Funktionalität und Design sind Ampelschirme eine stilvolle Ergänzung für jede Außengastronomie.
Großschirme sind speziell für weitläufige Außenbereiche wie Biergärten, Hotelterrassen oder große Restaurantflächen konzipiert. Mit Größen von bis zu sechs Metern Durchmesser oder mehr bieten sie eine großflächige Beschattung und schützen viele Gäste gleichzeitig vor Sonne und Regen.
Dank robuster Konstruktionen mit verstärkten Masten und hochwertigen Bespannungen sind Großschirme besonders stabil und widerstandsfähig gegen Wind und Wetter. Viele Modelle verfügen über zusätzliche Verstrebungen oder Bodenverankerungen, um auch stärkeren Böen standzuhalten.
Großschirme sind häufig modular erweiterbar, sodass mehrere Schirme miteinander verbunden werden können, um eine noch größere Fläche zu überdachen. Einige Varianten sind mit LED-Beleuchtung oder Heizstrahlern ausgestattet, um den Außenbereich auch am Abend oder in kühleren Monaten nutzbar zu machen. Diese Schirme sind die perfekte Lösung für Gastronomiebetriebe, die Wert auf eine zuverlässige und großflächige Beschattung legen.
Für Gastronomiebetriebe mit besonderen Anforderungen gibt es maßgeschneiderte Schirme mit individuellen Lösungen. Spezialmodelle bieten zusätzliche Funktionen wie Seitenwände, modulare Erweiterungen oder spezielle Materialien für extremen Witterungsschutz.
Schirme mit Seitenwänden sind ideal für windige oder regnerische Standorte, da sie zusätzlichen Schutz bieten und eine geschlossene, gemütliche Atmosphäre schaffen. Besonders in kühleren Monaten oder bei wechselhaftem Wetter ermöglichen sie einen ganzjährigen Betrieb der Außengastronomie.
Modulare Schirmsysteme erlauben es, mehrere Schirme miteinander zu kombinieren, sodass große Flächen nahtlos überdacht werden können. Einige Modelle sind mit intelligenten Entwässerungssystemen ausgestattet, um Regenwasser gezielt abzuleiten.
Diese Lösungen eignen sich vor allem für exklusive Restaurants, Eventlocations oder Hotels, die flexible und wetterfeste Außenbereiche benötigen. Sie bieten maximalen Komfort für Gäste und ermöglichen eine vielseitige Nutzung des Außenbereichs.
Ein wetterfester Gastroschirm ist in regenreichen Regionen unverzichtbar. Hochwertige Modelle bestehen aus wasserabweisenden Stoffen wie Acryl oder PVC-beschichtetem Polyester, die Regen zuverlässig abhalten. Entscheidend ist eine hohe Materialdichte, die verhindert, dass Wasser durch die Bespannung dringt.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist ein integriertes Entwässerungssystem. Einige Schirme verfügen über Regenrinnen, die das Wasser gezielt ableiten, sodass sich keine Pfützen auf den Sitzplätzen oder dem Boden bilden. Besonders in Regionen mit häufigem Niederschlag lohnt es sich, auf eine stabile Konstruktion mit verstärkten Gelenken und robusten Masten zu setzen.
Damit der Schirm langfristig wasserdicht bleibt, sollte die Bespannung regelmäßig imprägniert und gereinigt werden. Ein hochwertiger, wasserdichter Gastroschirm schützt Gäste zuverlässig und sorgt dafür, dass der Außenbereich selbst bei Regen optimal genutzt werden kann.
Gastroschirme müssen oft starken Windböen standhalten, insbesondere in exponierten Lagen wie an Küsten oder auf weitläufigen Terrassen. Windfeste Schirme sind speziell verstärkt und können Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 km/h oder mehr standhalten.
Die wichtigste Komponente eines windfesten Schirms ist das Gestell. Hochwertige Modelle bestehen aus pulverbeschichtetem Aluminium oder Edelstahl mit verstärkten Gelenken, sodass sie auch bei starkem Wind stabil bleiben. Zudem sind viele Modelle mit flexiblen Speichen ausgestattet, die sich bei Wind leicht mitbewegen, anstatt zu brechen.
Ein stabiles Schirmsystem sollte immer mit einer festen Bodenverankerung kombiniert werden. Schwere Standfüße, Bodenhülsen oder fest installierte Verankerungssysteme sorgen dafür, dass der Schirm auch bei Sturm sicher steht. Gastronomen in windreichen Regionen sollten daher gezielt auf geprüfte, windresistente Schirme setzen.
Nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter kann ein Gastroschirm den Außenbereich nutzbar machen. Schneefeste Modelle sind speziell darauf ausgelegt, hohen Schneelasten standzuhalten, ohne ihre Stabilität zu verlieren.
Diese Schirme verfügen über verstärkte Masten und Dachstreben, die eine hohe Belastung durch Schnee tragen können. Die Bespannung besteht oft aus besonders reißfestem Material mit wasserabweisender Beschichtung, das Schnee und Feuchtigkeit abperlen lässt.
In Kombination mit Heizstrahlern sorgen diese Schirme für eine angenehme Wärme, sodass Gäste auch in der kalten Jahreszeit bequem im Freien sitzen können. Schneefeste Gastroschirme sind ideal für Skihütten, Weihnachtsmärkte oder Restaurants mit Winterbetrieb und tragen dazu bei, die Sitzplatzkapazität über das ganze Jahr hinweg zu erweitern.
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an und lassen Sie sich beraten!
Ein sicherer Stand ist essenziell für die Langlebigkeit eines Gastroschirms. Je nach Standort und Schirmgröße gibt es verschiedene Möglichkeiten der Bodenverankerung. Schwere Schirmständer aus Granit, Beton oder mit Sand befüllbaren Modulen bieten hohe Stabilität und sind flexibel einsetzbar.
Für eine dauerhafte Installation sind Bodenhülsen oder Bodenplatten die beste Wahl. Diese werden fest im Boden verankert und verhindern, dass sich der Schirm bei Wind bewegt. Besonders bei großen Schirmsystemen sorgt eine sichere Befestigung für eine lange Lebensdauer und reduziert das Risiko von Beschädigungen.
Wer mobil bleiben möchte, kann auf Schirmständer mit Rollen setzen. Diese ermöglichen es, den Schirm je nach Tageszeit oder Wetterbedingungen flexibel zu verschieben, ohne an Stabilität zu verlieren.
Ein hochwertiger Gastroschirm ist eine langfristige Investition – um seine Lebensdauer zu maximieren, ist der richtige Schutz entscheidend. Schutzhüllen bieten eine einfache Möglichkeit, die Bespannung und das Gestell vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlung und Schmutz zu bewahren.
Moderne Schutzhüllen bestehen aus wasserfestem und atmungsaktivem Material, das verhindert, dass sich Feuchtigkeit unter der Abdeckung staut. So bleibt die Bespannung frei von Schimmel oder Stockflecken.
Viele Modelle sind mit Reißverschlüssen oder Zugbändern ausgestattet, die das Überziehen der Hülle erleichtern. Besonders im Winter oder bei längeren Nichtbenutzungszeiten sollte der Schirm immer mit einer passenden Hülle geschützt werden, um Verschleiß und Materialermüdung vorzubeugen.
Gastroschirme lassen sich durch eine Vielzahl an Zubehörteilen anpassen und erweitern. Seitenwände aus transparentem oder blickdichtem Material bieten zusätzlichen Wind- und Regenschutz und verwandeln den Außenbereich in eine geschützte Lounge.
Heizstrahler sind eine der beliebtesten Erweiterungen für Gastroschirme, da sie auch an kühlen Tagen für ein angenehmes Klima sorgen. Infrarot-Heizstrahler lassen sich direkt an den Schirmstreben montieren und bieten gezielte Wärme, ohne hohe Energiekosten zu verursachen.
Regenrinnen sind besonders für große Schirmsysteme wichtig. Sie verhindern, dass Wasser unkontrolliert von der Schirmkante tropft, und leiten es gezielt ab. So bleibt der Sitzbereich auch bei Regen trocken, und Gäste können den Außenbereich uneingeschränkt nutzen.
Die ideale Größe hängt von der Fläche ab, die Sie beschatten möchten. Für kleine Sitzbereiche eignen sich Schirme mit 3x3 oder 4x4 Metern. Für größere Terrassen oder Biergärten sind 5x5-Meter-Schirme oder modulare Schirmsysteme besser geeignet. Entscheidend ist, dass der Schirm ausreichend Schatten spendet, ohne den Platz zu überladen.
Ja, hochwertige Gastroschirme sind aus wasserabweisenden Materialien wie Acryl oder PVC-beschichtetem Polyester gefertigt. Einige Modelle haben integrierte Regenrinnen, die das Wasser gezielt ableiten. Regelmäßige Imprägnierung hilft, die wasserabweisende Funktion zu erhalten.
Windfeste Modelle verfügen über verstärkte Masten und Gelenke, die Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 km/h standhalten. Besonders stabile Schirme haben Bodenverankerungen oder schwere Standfüße, um auch bei starkem Wind sicher zu stehen.
Ja, viele Hersteller bieten individuell bedruckbare Schirme an. Sie können Logos, Schriftzüge oder Firmenfarben auf die Bespannung drucken lassen. Das stärkt die Markenpräsenz und sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild Ihres Gastronomiebetriebs.
Mittelmastschirme haben einen zentralen Mast und sind besonders stabil. Ampelschirme haben den Mast seitlich angebracht, sodass die gesamte Schattenfläche frei genutzt werden kann. Ampelschirme sind ideal für flexible Beschattungslösungen, da sie drehbar sind und sich individuell ausrichten lassen.
Das hängt vom Modell ab. Wetterfeste Schirme mit verstärktem Gestell und wasserabweisender Bespannung können ganzjährig draußen bleiben. In Regionen mit starkem Schneefall oder extremen Witterungsbedingungen empfiehlt es sich, den Schirm im Winter mit einer Schutzhülle zu versehen oder sicher einzulagern.
Gastroschirme können mit schweren Standfüßen, Bodenhülsen oder Bodenplatten befestigt werden. Für eine dauerhafte Installation bieten sich einbetonierte Bodenverankerungen an. Mobile Varianten mit Rollensystem ermöglichen es, den Schirm flexibel zu verschieben.
Ja, viele Modelle lassen sich mit LED-Beleuchtung oder Infrarot-Heizstrahlern ausstatten. LED-Leuchten sorgen für eine angenehme Atmosphäre am Abend, während Heizstrahler den Außenbereich auch an kühlen Tagen nutzbar machen. Diese Erweiterungen sind besonders in der Übergangszeit oder im Winterbetrieb vorteilhaft.
Die Bespannung sollte regelmäßig mit Wasser und mildem Reinigungsmittel gereinigt werden. Harte Bürsten oder aggressive Chemikalien können das Material beschädigen. Das Gestell kann mit einem feuchten Tuch abgewischt und auf Korrosionsstellen überprüft werden. Schutzhüllen helfen, den Schirm vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Viele Hersteller und Händler bieten Ersatzteile wie Bespannungen, Gestellkomponenten oder Standfüße an. Es empfiehlt sich, direkt beim Hersteller oder einem spezialisierten Anbieter nach kompatiblen Ersatzteilen zu fragen, um die Lebensdauer des Schirms zu verlängern.